Gemeindeentwicklungskonzept
Am 12. Juli 2022 beschloss der Allmersbacher Gemeinderat für die Ortsmitte von Heutensbach die Antragsstellung auf Aufnahme in das Städtebauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg im Oktober 2023. Zwingende Voraussetzung für eine entsprechende Antragsstellung ist die Erarbeitung eines gesamtörtlichen Entwicklungskonzeptes (GEK). Zur Durchführung dieses wurde in gleicher Sitzung des Gemeinderates „die STEG“ beauftragt.
In einem GEK sollen für einen kurz- bzw. mittelfristigen Zeithorizont die wesentlichen gemeindlichen Entwicklungsziele und daraus abgeleitet Projekte und Einzelmaßnahmen erarbeitet und festgelegt werden. Die Erarbeitung des Entwicklungskonzeptes erfolgt unter Beteiligung der Bürgerschaft und in aktiver Mitwirkung des Gemeinderates.
Bürgerworkshop „Wie soll Allmersbach im Tal 2023 aussehen“
60 Bürgerinnen und Bürger von Allmersbach im Tal und Heutensbach wirkten aktiv im Rahmen eines Workshops zum gesamtörtlichen Entwicklungskonzept am 06. Juli 2023 unter dem Motto „Wie soll Allmersbach im Tal 2035 aussehen“ mit. Es wurden Ideen, Wünsche, Anregungen, Positives und Negatives geäußert. Am 22. Juli 2023 traf sich der Gemeinderat zu einer Klausurtagung, um weiter an der Zukunftsversion des Ortes zu arbeiten. Dabei wurde nochmals intensiv über die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt diskutiert. Ziele und Maßnahmen wurden entwickelt und diese in der Sitzung des Gemeinderats am 24. Oktober 2023 vorgestellt und verabschiedet. Das endgültige gesamtörtliche Entwicklungskonzept Allmersbach im Tal 2035 finden Sie hier:
Broschüre zum Gemeindeentwicklungskonzept
Nachdem das Entwicklungskonzept eine Vielzahl an Zielen und Maßnahmen beinhaltet und nicht alle gleichzeitig umgesetzt werden können, traf sich der Gemeinderat am 13. April 2024 erneut zu einer Klausurtagung, um Ziele und Maßnahmen zu priorisieren sowie Schwerpunkte zu setzen. Die Beschlussfassung zur Priorisierung der Maßnahmen erfolgte in der Sitzung des Gemeinderates am 14. Mai 2024. Die Übersicht über die Priorisierung der Maßnahmen finden Sie hier: