Allgemeines
Kindertagesstätten: Der erste Ort für soziale Kontakte
Für viele Kinder ist die Kindertagesstätte (Kita) der erste Ort für soziale Kontakte außerhalb der Familie. Die Kinder lernen in altersgemischten Gruppen Kommunikationsfähigkeit, Toleranz, Geduld und Hilfsbereitschaft, aber auch Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen. Neben dem sozialen Lernen wird die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes gefördert. Selbstwertgefühl, Entscheidungsfreiheit und Selbständigkeit wachsen im geschützten Raum der Gruppe. Kreativität, Phantasie, die Entdeckung des musischen Bereichs und der Umgang mit der Natur nähren die Lebensfreude.
Körper, Geist und Seele sollen in gleichem Maße ausgeprägt werden. Dies geschieht in erster Linie im freien Spiel, ergänzt durch gelenkte Aktivitäten. Großen Wert legen die Kitas auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Für diese wichtige Arbeit werden an den Kitas in Allmersbach im Tal qualifizierte Fachkräfte eingestellt. Fortbildungen erhalten den hohen Qualitätsstandard der Kitas. Die Vielfalt der Lebenssituationen von Familien und allein erziehenden Eltern führten zu einem erhöhten Bedarf in der Betreuung unter 3-Jähriger und Schulkinder. Zusätzlich bieten wir auch eine Ferienbetreuung an.
Unsere Einrichtungen stellen sich vor:
Spielen, Spielerei .....??? - Wann, wie, wo?
Das Freispiel ist das wichtigste Element in der Kita. Es bietet dem Kind die Möglichkeit, Spielpartner, Spielort, Spieldauer und Spielmaterial selbst zu bestimmen. Im Freispiel kann das Kind seinen Impulsen nachgehen und Konflikte verarbeiten.
Ansprechpartner für die Anmeldung ist das Rathaus in Allmersbach im Tal. Nach Absprache mit der jeweiligen Gruppe, haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem Kind zusammen einen persönlichen Einblick in den Kita-Alltag zu erhalten. Unsere Kitas bieten individuell ein Aufnahmegespräch für die „neuen“ Kita-Eltern an sowie einmal im Jahr einen "Tag der offenen Kindertagesstätte".
Für Ihre Fragen stehen Ihnen unsere Erzieherinnen gerne telefonisch von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Um den Kita-Ablauf nicht zu sehr zu beeinträchtigen, bitten wir Sie höflichst diese Telefonzeiten einzuhalten!
Weitere Informationen zu den Kindertagesstätten
Weitere Informationen zu den Kindertagesstätten
Träger der Kindertagesstättenarbeit ist die Gemeinde Allmersbach im Tal.
Anmeldeformulare für die Kitas sind im Rathaus oder hier als PDF erhältlich. Das Betreuungsangebot der Kitas und die aktuellen Gebühren können Sie ebenfalls als PDF herunterladen.
Informationen zum Betreuungsangebot und den Gebühren der Kindertageseinrichtungen
Anmeldeformular für die Kindertageseinrichtungen
Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats
Antrag für den Familien- und Kulturpass (FKP)
Informationen zur Beitragsanpassung - Hinweis auf Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung
Anzeigepflicht für abrechnungsrelevante Änderungen
Vorlage zur Bescheinigung des Arbeitgebers
Anmeldung Ferienbetreuung Kernzeit
In unserer Einrichtung der Kernzeitbetreuung wird halbtags (7:30 -13:30 Uhr) bzw. ganztags (7:30 -17:00 Uhr) in den Herbst-, Fasching-, Oster-, Pfingst- und Sommerferien die Ferienbetreuung aktiv gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Eine rechtzeitige Anmeldung zur Ferienbetreuung ist daher notwendig. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen. Die Anmeldung für die einzelnen Angebote erfolgt über die Online-Anmeldung unter https://allmersbach.ferienprogramm-online.de
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Allmersbach im Tal
Backnanger Straβe 42
71573 Allmersbach im Tal
Tel.: 07191 3530-0
Fax: 07191 3530-30
E-Mail schreiben