Klima-Checkliste
Klima-Checkliste der Gemeinde Allmersbach im Tal
Die umfassende Klima-Checkliste der Gemeinde Allmersbach im Tal wurde für die Bewertung von Bauprojekten und städtebaulichen Maßnahmen durch das Bauamt entwickelt. Sie deckt zur Prüfung verschiedene Themenbereiche ab, darunter:
- Gemeindeklima: Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas, der Frischluftzufuhr und der Verringerung von Wärmeinseln.
- Wassersensible Gemeinde: Schutz von Wasserschutzgebieten, Maßnahmen gegen Starkregen und Förderung von Regenwasserrückhaltung.
- Begrünung: Förderung von Grünflächen, Dachbegrünung, Baumpflanzungen und Einsatz trockenresistenter Pflanzen.
- Mobilität: Verbesserung der Geh- und Radwegnetze, Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und Einführung von Car-Sharing-Strategien.
- Energie: Ausbau von Solaranlagen, Nutzung nachhaltiger Baustoffe und Optimierung von Energieeffizienz.
Die Checkliste nutzt ein Ampelsystem, um Prioritäten zu bewerten (Rot = sehr hohe Priorität, Gelb = hohe Priorität, Grün = mittlere Priorität). Aspekte innerhalb der fünf Themenbereiche, welche nur bei der Erstellung oder Änderung von Bebauungsplänen relevant werden, sind entsprechend gekennzeichnet. Sie dient dazu, um klimaschutzrelevante Aspekte bei sämtlichen städtebaulichen Projekten systematisch zu berücksichtigen. Ein Fokus liegt auf der Minimierung negativer Umweltauswirkungen und der Förderung nachhaltiger Maßnahmen.
Die Klima-Checkliste der Gemeinde Allmersbach im Tal steht hier zum Abruf bereit.