Profil
Bausteine des Profils der GS Im Wacholder
Projekte
- Klasse 2000
Suchtpräventionsprogramm - F.Ü.R.
Gewaltpräventionsprogramm - Sozialkompetenztraining Klasse 3
- Müllfreie Schule
Kooperation mit Elternbeirat
Kreissparkasse
AWG
Projekte in den Klassen
- Patenschaften
- Fächerübergreifende Themen
- Lerngänge
- Werkstattunterricht
- Atelierarbeit in den Klassen 2-4
Bewegung im Alltag "Leichtigkeit und Gleichgewicht"
Bewegungslieder, Pausenspieletonnen, Pausenkisten, Teilnahme an Sportwettbewerben
Zertifizierte Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt
Wettbewerbe und Aktionen
- Malwettbewerb der Raiffeisenbank
- Mathekänguru
Feste und Feiern
In jährlichem Wechel werden gemeinsam mit dem Elternbeirat folgende Feste geboten:
- Frühlingsfest
- Sportfesttag
- Schulfest
- Spielefest
- Projekttage mit einem Tag der offenen Tür
Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
- Erstklässleranmeldung
- Waffelbacken
- Einschulungsfest
- Sponsoring
- Kinderfasching
- Gesundes Frühstück
- Sponsoring und Herausgabe der Schulzeitung: "Spatzenblatt"
- Sponsoring des Rhetorikkurses für Klasse 4
- Finanzielle Unterstützung für Schüler bei AG-Angeboten
- Sponsoring der Chemiemäntel für das Fach MeNuK
- Musical (Patenschaft mit "Nimmerland-Theater")
Zusätzliche pädagogische Maßnahmen
- Chemie-AG
- Rhetorikkurs für Klasse 4
- Lernstandsbeobachtung in allen Klassen
- Lernwerkstatt mit PC-Plätzen zur Diagnose und Förderung
im Fach Mathematik/Mathelernbar/Antolin und Deutsch,
Internetrecherchen zur Erstellung von Vorträgen (Rhetorik) - Theater- und Chor-AG führen gemeinsame Stücke während dem Schuljahr auf
Kooperationen
- Tischtennisverein
- Alexanderstift
- Berg- und Wanderfreunde Allmersbach i.T.
- Jugendpolizei
- BIZE, Bildungszentrum Weissacher Tal
- Kooperation mit dem Jugendhaus Daily in Heutensbach: Kunst-Aktion der Klassenstufe 4 mit Gästen und Betreuern des Jugendhauses
- Besuch der Bibliothek
- Lesepaten
Schulanfang auf neuen Wegen
- enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten
- "Schulreifes Kind"
- Elterngespräch statt Schulbericht
- offene Unterrichtsformen und Atelierarbeiten in den Klassen 2-4
- Klassenübergreifende Projekte
Sponsoring durch die heimische Industrie
Kooperation mit der Gemeinde
- Kernzeitbetreuung (im Hauptgebäude der Grundschule)
Frau Köder
Frau Freihaut - Hausaufgabenbetreuung
Kooperation mit den Kirchen
- Weihnachtsgottesdienst
- Schuljahresanfangsgottesdienst
- Schuljahresendegottesdienst